Wer kennt sie nicht, die Fischertechnik Konstruktionsbaukästen? Viele Väter haben schon als Kind damit gespielt und erleben jetzt zusammen mit ihren Kindern ihre Kindheit noch einmal.
fischertechnik ist ein Lernspielzeug „Made in Germany“ und wird am Standort Salzstetten im Schwarzwald hergestellt. Alle Baukästen sind ideal miteinander kombinierbar. Die hohe Akzeptanz bei Eltern, Lehrern und Ingenieuren macht fischertechnik zu einem erfolgreichen Lehrmittel an Schulen und Universitäten.
Mit fischertechnik fördert[PreviewBreak] Ihr nicht nur die Hand-Auge-Koordination, auch die Grob- und Feinmotorik eurer Kinder wird geschult. Mit den vielen verschiedenen Baukästen können Kinder ihr räumliches Vorstellungsvermögen weiterentwickeln und ganz nebenbei werden Fantasie und Kreativität gefördert. Ebenso wird ein erstes technisches Grundverständnis vermittelt für die Ingeneure von Morgen!
Als Premium-Marke trägt Fischertechnik natürlich ein hohes Verantwortungsbewusstsein.
Alle Einzelteile und Inhaltsstoffe der Baukästen entsprechen den gesetzlichen Anforderungen wie beispielsweise der Spielwarennorm EN71 Teil 3. Es werden ausschließlich hochwertige, gesundheitlich unbedenkliche Kunststoffe wie z.B. ABS (Acrylbutadienstyrol), PA 6 (Polyamid), POM (Polyoxymethylen) oder TPE (Thermoplastischer Elastomer) verwendet, von denen keine Gefahr für Kinder ausgeht.
Die fischertechnik Baukästen werden strengen Qualitätsprüfungen durch externe Institute – beispielsweise durch die LGA QualiTest GmbH – unterzogen. Intern erfolgt die Qualitätssicherung nach DIN ISO 9001 sowie den strengen Maßstäben des fischer ProzessSystems. So stellen wir die Unbedenklichkeit unserer Produkte sicher, was zu einem hohen Vertrauen in die Qualität der Produkte der Marke fischertechnik führt. Qualität ist eine Grundvoraussetzung für hochwertiges Kinderspielzeug!
Die Idee:
Mit fischertechnik könnt ihr Technik hautnah erleben und spielend verstehen. Entdecke, wie aus der Fülle unterschiedlicher Bausteine immer wieder neue Modelle mit zahllosen Variationsmöglichkeiten entstehen. Vom genialen Grundbaustein bis zum raffinierten Technik-Detail ist alles kombinierbar – für Spielspaß ohne Grenzen! Außerdem in den PROFI- und COMPUTING-Baukästen: die spannenden Begleitinformationen mit Hintergrundinformationen, Aufgaben und Lösungen. fischertechnik wird zudem seit Jahren erfolgreich in der Schule und in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt.
Der fischertechnik-Grundbaustein kann auch heute noch als einziger Baustein an allen 6 Seiten angebaut werden. Dieser »vielseitige« Stein bildet die Basis aller fischertechnik-Baukästen, die individuell nach Alter und Fähigkeiten der Kinder zusammengestellt sind.
Der Einstieg in die 4 verschiedenen Produktlinien ist jederzeit möglich. Alles zusammen bildet ein logisches Konzept, bei dem eins zum anderen passt. Baustein für Baustein.
Egal, wie anspruchsvoll die Modelle werden, immer wieder kann man auf Bauteile des ersten fischertechnik-Kastens zurückgreifen. Dabei unterstützt eine umfangreiche und leicht verständliche Bauanleitung beim Konstruieren und Entdecken der faszinierenden fischertechnik-Welt. Mit den PLUS-Baukästen kommen zusätzlich Bewegung, Licht und Sound ins Spiel.
Fischertechnik Baukästen gibt es bereits für Kinder ab 5 Jahren. Die rote Junior Linie macht erste Erfahrungen mit Technik und deren Funktionsweisen erlebbar. Spielerisch lernen und mit schnellem Erfolg konstruieren ist das Motto. Diese Einsteigerkästen zeichenen sich durch große gut greifbare Bauteile und leicht verständliche Bauanleitungen zu den Modellen aus. Beim Konstruieren werden wichtige Fertigkeiten wie Augen-Handkoordination sowie Grob- und Feinmotorik gefördert.
Die nächte Etappe sind die Basic und Advanced-Kästen für Kinder ab 7 Jahre. Siebenjährige bauen in der blauen Linie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten aus. Modelle – nicht nur realistisch und verständlich in der Funktion, sondern richtig robust im Aufbau und Spiel.
Und für die Profis unter euch kann ich dann noch die schwarze Linie empfehlen. Diese richtet sich an Tüfftler ab 9 Jahren und bietet bietet den Technikern von morgen Konstruktionsbaukästen ganz nah an der Realität. Themen wie Mechanik, Statik, Pneumatik, Elektrotechnik oder regenerative Energie für die ganz großen Herausforderungen.
Unser TOP-Seller:
Da alle Kästen die Fantasie beflügeln und die Kreativität fördern kommt hier der Beweis: ein vollautomatischer Eisteeautomat
Ich hoffe ich habe euch ein wenig Appetit auf unsere vielseitigen Fischertechnik Baukästen gemacht - ein rundum klasse Spielzeug mit vielen Auszeichnungen
fischertechnik wird auch seit Jahren erfolgreich in der Schule und in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt.
fischertechnik – Technik spielend begreifen!