Auf der Suche nach schönem Holzspielzeug für meine Holzfarm führte mich eines Tages der Weg nach Elmshorn in einen wunderschönen Naturkostladen mit einer Holzspielzeug-Abteilung. Dort habe ich die ausgefallenen und sehr natürlichen Holzspielzeuge von Drei Blätter entdeckt. Stift gezückt, aufgeschrieben und Drei Blätter Natürliches Holzspielzeug gibt es nun schon über 9 Jahre in unserer Holzfarm. [PreviewBreak]
Seit der Gründung vor 27 Jahren werden in Radolfzell Puppenhäuser, Bauernhöfe, Holzpuzzle, Weihnachtskrippen und Bauklötze hergestellt. Was anfangs 3 Partner unter dem Aspekt Spielzeug aus der Natur ins Leben gerufen hatten, ist dank der damals großen Nachfrage nach Naturwaren bis heute erhalten geblieben. So entstand auch der Name Drei Blätter. Die Blätter stehen für den Baum an sich und die Zahl 3 spiegelt die 3 Gründer wieder. Heute wird das Unternehmen von Adreas Syré allein geführt. Seiner ursprünglichen Philosophie des Freien Spielens ist er bei der Entwicklung seiner Ideen bis heute treu geblieben.
Die Spielzeuge sind alle naturbelassen und nur hin und wieder wird mit farbigen Lasuren gearbeitet . Alle Spielzeuge sind so gestaltet, dass die Kinder vielfältige Spielmöglichkeiten haben und Anregungen bekommen, ohne die eigene Kreativität einzuschränken oder der Improvisation und Fantasie im Spiel durch konkrete Vorgaben Grenzen zu setzen.
Herr Syré greift hier auf langjährige Erfahrung und Anregungen von Erzieherinnen, Pädagogen, Eltern und vor allem der Kinder zurück.
So entstand zum Beispiel der große Bauernhof mit Puppenstube. Hier finden nicht nur die Tiere sondern auch die Familie ein gemütliches Zuhause. Durch die offene Gestaltung können mehrere Kinder gleichzeitig spielen.
Oder ein Pferdestall mit Koppel. Die Tiere haben viel Platz und können mit zahlreichem Zubehör wie Tränke und Futterkrippe gut versorgt werden.
Die Puppenhäuser sind hell und freundlich durch die vielen runden Fenster und lassen genug Raum, den kindlichen Alltag nach zuspielen.
Aber auch für die Kleinen ist etwas dabei. Schöne Holz-Einlegepuzzle bestechen durch ihre Einfachheit. Mit den verschiedenen Sortierspielen lernen die Kinder erste Formen und Farben kennen.
Mein ganz persönliches Highlight sind jedoch die wunderschön gestalteten Weihnachtskrippen von Drei Blätter. Mit liebevollen Details wie die einzelnen handgeschliffenen Dachschindeln aus Erlenholz oder einer Koppel sind sie nicht nur Zufluchtsort für die Heilige Familie sondern bieten im übrigen Jahr auch den Bauerhoftieren ein Dach dem Kopf. Jedes Jahr verschickt die Holzfarm zahlreiche Krippenställe. Frühzeitig muss hier geplant und organisiert werden, damit zu Weihnachten genug Krippen auf die Reise gehen können um die Geschichte von Maria und Josef nachzuspielen. Das ist in manchen Familien zu einer schönen Tradition geworden.
Alle Holzspielzeuge sind mit kinderfreundlichen Oberflächen versehen und so stabil gebaut, dass den Kindern viel Zeit bleibt, eine dauerhafte Beziehung zu ihnen aufzubauen.
Für die Herstellung werden ausschließlich heimische Hölzer wie Fichte, Buche, Birke und Erle aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. Die Hölzer kommen alle aus dem Schwarzwald. Die Produktion basiert auf einer engen Kooperation mit ansässigen Schreinereien in Radolfzell.
Ganz besonders am Herzen liegt Herrn Syré die Zusammenarbeit mit einem Jugendprojekt in Brandenburg. In Görsdorf entstehen die schönen Drei Blätter Naturbausteine, die teilweise mit Rinde belassen sind und so der Natürlichkeit Ausdruck verleihen. Die Kinder lernen dadurch den Bezug zwischen Holzbaustein und Baum kennen.
Das Besondere daran ist jedoch, dass die Jungendlichen die Baukötze vom ersten Arbeitsschritt vom Fällen des Baumes bis hin zur Endbehandlung mit Leinöl selbständig produzieren. Das Holz muss mind. 2 Jahre gelagert werden bevor daraus die schönen Holzbausteine werden.
Ein interessantes Interview mit Herrn Syré hat mir einen noch tieferen Einblick in die Firma gewährt und mich nochmals bestätigt, mich damals richtig entschieden zu haben: für die Marke Drei Blätter Naturspielwaren Made in Germany!
Ich freu mich schon auf den nächsten Messebesuch um mich wieder rege mit Herrn Syré auszutauschen.
Eure Christine