Der Spielzeugexperte

Holzspielzeug - zeitgemäßer Trend

6 Aug, 2012

Auch in der Frage »Welches Spielzeug ist das richtige?« findet gegenwärtig eine Rückbesinnung statt. Deutlich ist der Trend erkennbar, dass verantwortliche Eltern für die Entwicklung ihrer Kinder auf Spielzeug aus Holz setzen. Die Gründe dafür sind gleichermaßen vielfältig wie nachvollziehbar: Mit diesem natürlichen Spielzeug sind Kinder imstande, sich nachhaltig zu konzentrieren und ihre Fähigkeiten fernab kurzlebiger Impulse des Massenkonsums zu entwickeln. Zudem ist Holz allzu meist deutlich gefahrloser als manch andere Variante. Von »klotzig« bis filigran bietet der Spielwarenmarkt eine riesige Auswahl - zugleich ein deutliches Bekenntnis, mit dem Mutter und Vater für eine wohlbehütete Kindheit ihres Nachwuchses sorgen. Sogar auf der Spielwarenmesse ist man sich sicher, dass dies erst der Anfang der Wende ist: Modern war gestern, aktuelle Erziehung setzt auf Grundwerte. [PreviewBreak]

Gesunde Bremse gegen Alltagshektik und Oberflächlichkeit

In der turbulenten Gegenwart, in der Schnäppchen, Rabatte und stets neueste Updates den Alltag und den Konsumgedanken beherrschen, kommt bei den längst Erwachsenen bisweilen die Erinnerung an das gute, alte Gestern auf. Es waren jene Zeiten, die noch nicht von PC-Spielen, Mobiltelefonen und permanenter Erreichbarkeit bestimmt wurden und nicht von Kopf bis Fuß in Plastik, Kunststoff und elektronische Daten-Chips verhüllt waren. Momente ließen sich erleben. Auf dem Bolzplatz wurde bis in den späten Abend gekickt, die auf dem nächsten Acker stibitzten Maiskolben schmeckten besonders gut, und wer sich in Opas Schuppen schon mal mit Säge, Feile und Schraubenzieher bewaffnen durfte, bastelte mit ein paar kleinen Brettern das erste Spielzeug-Boot und ließ es auf dem kleinen Tümpel schippern. Für die ersten Basteleien war vor allem eines wichtig: Holz! Metall, Plastik, Elektroteile? Woher nehmen und wofür sollte das sein. Holz zum Basteln aber war eigentlich überall zu finden und die Vielfalt der Dinge, die man daraus entwerfen konnte, schier grenzenlos. Und das ganz Besondere dieses »Werkstoffs«: In geradezu beschaulicher Ruhe konnte und musste man sich seinem Ziel widmen. Fertig wenn fertig, nicht vorher – aber dann auch voller Stolz. Das förderte die handwerklichen Fähigkeiten und motorischen Fähigkeiten wie auch die Konzentration, vor allem jedoch ein Urvertrauen in ein Leben, in dem nicht jede Marketing-Idee schneller ist, als man denken kann.

Pädagogisch wertvolles Kinderspielzeug aus Holz

Erwiesenermaßen braucht das Langzeitgedächtnis des Kindes sinnhaltige Eindrücke, um überhaupt zu entstehen. Viel zu schnell wird bereits dem Gehirn der Kleinen in der allgegenwärtigen Informationsflut vorgegaukelt, jeder Augenblick sei dafür geschaffen, ihn umgehend zu vergessen – ein durchaus unnatürlicher Prozess, dem sich leider auch Kinder mittlerweile ausgesetzt sehen. Damals wie heute gilt: Um eine Fähigkeit zu besitzen, muss sie zunächst einmal gefördert und geübt werden. Die spielerische Kreativität ist dem Kind gegeben, die muss lediglich sinnvoll gefüllt werden. Allzu verlockend zeigen sich andernfalls die kurzlebigen Reize zwischen Online-Games und heimischen Spielekonsolen. Mit natürlichem Holzspielzeug geben Eltern ihren Kindern die besten Möglichkeiten in die Hand, behutsam zu lernen. Spielzeug aus Holz ist nicht hektisch, sondern nachhaltig - und ermöglicht den Kids die ruhevolle Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Seien es die Holzbausteine, das Steckspiel aus Holz oder auch die Holzeisenbahn - immer zeigt sich hier deutlich, dass hier selbst kreative Hand angelegt werden muss und die Entwicklung nicht fremdbestimmt oder gar programmiert stattfindet. Hochqualitatives Holzspielzeug für die beste Entwicklung der Kids entdeckt man online in der Holzfarm oder beispielsweise auf www.living24.de.

Kategorien