Gut zu wissen

Welches Bett ist das richtige für mein Kind?

6 Jan, 2012

Wenn sich ein neuer Erdenbürger ankündigt, müssen viele Anschaffungen getätigt werden. Die wohl wichtigste ist dabei wohl ein Bett für das Neugeborene, denn darin wird es in den ersten Monaten des Lebens die meiste Zeit verbringen. Damit das Kind und somit auch die Eltern einen möglichst ruhigen Schlaf haben, sollten beim Kauf des Bettes einige Dinge beachtet werden.[PreviewBreak]

Kriterien für den Kauf

Wenn man sich auf die Suche nach einem geeigneten Schlafplatz begibt, sollten vor allem die Sicherheit und Gesundheit des Kindes im Vordergrund stehen. Um einen festen und sicheren Schlaf zu gewährleisten, sollte das Bett einen festen Stand haben. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass das Kind in der Nacht nicht aus dem Bett fallen kann. Ein Gitter oder ähnliches ist also in jedem Fall Pflicht. Wie auch alle anderen Einrichtungsgegenstände oder Spielzeuge für die Kleinen muss auch das Kinderbett sowie die Matratze unbedingt frei von jeglichen Schadstoffen sein, denn ab einem bestimmten Alter entkommt dem Mund des Babys nichts mehr. Zuletzt sollte darauf Acht gegeben werden, dass das Bett groß genug ist, sodass sich das Baby im Schlaf frei bewegen kann.

Das Wasserbett – auch für die Kleinsten optimal

Nicht nur Erwachsene können von den Vorteilen eines Wasserbetts profitieren, denn bereits bei den ganz Kleinen kommen die Vorzüge der speziellen Betten zum Tragen. Die sanft schaukelnden Bewegungen der Matratze erinnern das Baby nämlich an den Aufenthalt im Mutterleib und sorgen somit unmittelbar für Wohlbefinden. Die Kinder schlafen daher meist weitaus schneller ein und werden in der Nacht weniger wach. Das Wasserbett sorgt zudem dafür, dass der Körper des Kleinen optimal gestützt wird. Jene Stützfunktion beugt Verformungen oder Verkrümmungen denr Wirbelsäule vor, welche später schwer zu korrigieren sind. Durch das Schlafen im Wasserbett wird das Wachstum hingegen optimal gefördert. Ein weiterer Aspekt, der für ein Wasserbett spricht, ist, dass dieses besonders hygienisch ist. So saugt es Flüssigkeiten wie Schweiß oder Urin nicht auf und zudem finden die allergieauslösenden Milben auf der Matratze keinen Nährboden. Dies kommt vor allem der Gesundheit von Kindern mit Allergien oder Asthma zugute. Übrigens profitieren natürlich nicht nur Säuglinge von diesen Vorteilen. Vielmehr ist auch für Kinder und Jugendliche ein Wasserbett mit individuellem Bettrahmen genau das Richtige. Schließlich haben unsere Lieblinge im höheren Alter zunehmend mit Alltagsstress zu kämpfen, wodurch ein geruhsamer und entspannender Schlaf noch wichtiger wird. Hat man ein Kind, bei welchem ADHS diagnostiziert wurde, kann ein Wasserbett in vielen Fällen auch das Leben der Kinder und Eltern vereinfachen.

Bettrahmen Kinderbett Wasserbett

Kategorien